Ein paar Hinweise
Düne und Dünenfähre
Die Gemeinde Helgoland unterhält einen kostenpflichtigen Fährdienst zwischen der Hauptinsel und der Düne. Die Boote fahren je nach Wetterlage von der Landungsbrücke oder vom Nord-Ost Hafen. Beachten Sie bitte die entsprechenden Aushänge.
Strandkörbe können Sie auf der Düne anmieten. Ebenfalls befindet sich dort ein Flugplatz.
Am Nordstrand der Düne könnte es sein, dass Sie überwiegend auf FKK-Anhänger treffen.
Fahrräder
Radfahren ist auf der Insel nicht erlaubt. Aber alle Ziele sind zu Fuß leicht zu erreichen.
Gepäckdienst Helgoland
Der Gepäckdienst Helgoland bietet einen kostenpflichtigen Service an (z.B. von Haus zu Haus). Einfach am Tag vor der Abreise unter Tel.: 04725-313 für weitere Details anrufen.
Gemeinde Helgoland
Hier finden Sie weitere wichtige Information zur Insel https://www.helgoland.de/rathaus/
Frühstücksservice
Die Basstöpel (unsere Verwaltung) bieten Ihnen gerne auch einen Frühstücksservice an. https://www.facebook.com/p/Caf%C3%A9-Bistro-Die-Basst%C3%B6lpel-61557084365871/
Knieper
Die Scheren des Taschenkrebses sind eine Delikatesse. Diese Köstlichkeit erhalten sie in verschiedenen Restaurants.
Rücktrittsversicherung
Hotelstornoversicherung der Allianz Global Assistance für Buchungen in Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen
https://www2.elviab2b.de/b2b2c/010_prodgruppe.faces?&AN=HOT493&PF=00000000000001000000001&PT=RRHOT
Zoll/zollfreier Einkauf
Die Freigrenze für Reisemitbringsel beträgt 430€. Da die Insel nicht zum Zollkodex der Europäischen Union gehört, können Sie Mehrwertsteuerfrei einkaufen.
Für Ihre Rückreise gelten folgende Zollbestimmungen:
1. Tabakwaren (nur für Personen ab 17 Jahren):
200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 Gramm Rauchtabak oder
eine anteilige Zusammenstellung dieser Waren
2. Alkohol und alkoholhaltige Getränke (nur für Personen ab 17 Jahren):
1 Liter Alkohol von mehr als 22 Volumenprozent oder
2 Liter Alkohol von höchstens 22 Volumenprozent oder
eine anteilige Zusammenstellung dieser Waren
und vier Liter nicht schäumende Weine und 16 Liter Bier
Sie erreichen die Insel über den Schiffsverkehr von folgenden Seehäfen:
Reederei Cassen Eils
Bremerhaven, Büsum, Cuxhaven
http://www.cassen-eils.de/ihre-faehre-nach-helgoland/
Mit dem Katermaran von:
Hamburg, Wedel, Cuxhaven
Reederei FRS Helgoline
Alternativ können Sie auch per Flugzeug die Insel erreichen.
http://www.fliegofd.de/inselfluege/helgoland-ab-bremerhaven.html